
(6) Wenn sich Texte selber korrigieren
Die Selbstkorrektur als literarisches Stilmittel der Moderne dient nicht einzig dazu, Fehler zu beseitigen; im Gegenteil, sie hinterlässt sogar Spuren. Aus literaturwissenschaftlicher Sicht und anhand von Textbeispielen aus dem Werk von Robert Walser skizziert Pascal Noirjean mögliche Funktionen von Selbstrevisionen im Kontext der Frage nach Genauigkeit.